Pioneer KRP-500A en KRP-600A Ultra Black Kuro

Gestart door Marcel_T., juli 24, 2008, 19:41:48

« vorige - volgende »

0 leden en 4 gasten bekijken dit topic.

Marcel_T.

24.07.2008 (Karsten Serck)

Pioneer: Die neuen Plasma-TVs der 9. Generation mit externem Media-HDTV-Receiver



Pioneer hat weitere Einzelheiten zur neuen Plasma-TV-Serie der neunten Generation mit externem Media-Receiver und HDTV-Satellitentuner bekannt gegeben. Die Modelle KRP-500A und KRP-600A sollen voraussichtlich ab September in Größen von 50 und 60 Zoll zu Preisen von 3999 EUR bzw. 6899 EUR verkauft werden.

Durch die Auslagerung der Empfangselektronik in den externen Media-Receiver KRP-M01 sind diese Modelle mit rund 64 mm Tiefe flacher als die mit internem Tuner ausgestattete H-Serie mit 93 mm Tiefe. Die Modelle mit Media Receiver bieten vier HDMI-Anschlüsse, an den Plasmas der H-Serie sind drei HDMI-Eingänge zu finden. Der Sat-Tuner unterstützt DiSEqC 1.0 zur Verwendung in Multifeed-Installationen und für Pay TV sind zwei CI-Slots vorhanden.



Die neuen HDTV-Tuner Modelle von Pioneer werden mit einem LAN-Anschluss ausgestattet sein, der das Streaming von Multimedia-Dateien (inklusive WMDRM10) über DLNA-Netzwerke direkt auf dem Fernseher ermöglicht. Zusätzlich lassen sich aber auch Dateien von USB-Speichern (FAT, FAT32 und NTFS) abspielen. Die Anzahl der unterstützen Media-Formate ist beachtlich:

Video : WMV / MPEG1 / MPEG2-PS / MPEG2-TS / MPEG4-ASP / H.264
Audio : LPCM / MP3 / WMA / WAV / AAC / HE-AAC
Photo : JPEG / TIFF / PNG / BMP / GIF

Neu gestaltet wurde auch das User-Interface, welches der Kuro-Philiosophie folgend etwas dunkler wirkt. Die Menüführung wird durch vier Symbole auf dem Bildschirm unterstützt, die die jeweilige Funktion der vier um den Cursor auf der Fernbedienung angeordneten Tasten anzeigen und so die "blinde" Steuerung erleichtern sollen.




Bron: http://www.areadvd.de/
Sony 55A90J | Pioneer SC-LX83 | Pioneer BDP-51FD | PS4pro | Humax 5050c | B&W CDM 9NT | B&W CDM CNT | REL Storm III | Sennheiser HD 650

Marcel_T.

Zielsetzung und Mission der neuen Kuro Pure Black-Modelle ist eine weitere deutliche Verbesserung des Schwarzwertes und eine natürlichere Farbwiedergabe. Um dies zu ermöglichen, wurde das Restleuchten weiter reduziert, ein lebensechter Kontrast und eine feine Durchzeichnung dunkler Bildsequenzen sind für ein Bildvergnügen auf höchstem Level verantwortlich.

Erste Testreihen mit Casino Royale, verschiedenen Pioneer Test-Blu-rays und mit der Star Wars Episode I sowie III bewiesen, dass der KRP-500A ein Musterbeispiel für tiefstes Schwarz bei gleichzeitiger feiner Durchzeichnung ist. Sogar der erst kürzlich getestete PDP-LX5090 kann nicht ein so tiefes und klares Schwarz bieten. Dies liegt darin begründet, dass 5090 und 500A zwar identische 9 G Ultra Black Panel verwenden, die Bildansteuerung fürs KRP-500A ist aber nochmals verfeinert worden.

Die enorm dynamische und dadurch lebensechte Farbwiedergabe ist ein weiteres Kennzeichen des Ultra Black-Kuros. Die interne Bildsignalverarbeitung hinterlässt beim De-Interlacing und Upscaling normaler DVDs einen exzellenten Eindruck. Auch diagonale Linien und komplexe Muster werden akkurat erfasst. Sehr schön stellt der Pioneer auch bei aufskaliertem SD-Material kleine Feinheiten wie Hautporen oder die Riffelung eines Aluminium-Paneels dar. Pioneer spricht zwar von einer "Film-Wiedergabe zu Hause", wir aber meinen: Kuro Ultra Black ist besser als Kino. Bessere Farben, mehr Kontrast und vor allem mehr visuelle Brillanz lassen den neuen Kuro in einem ganz eigenen Licht erstrahlen. Die Farben erscheinen enorm authentisch, was technisch darin begründet liegt, dass Pioneer durch das neue Kuro Panel erreicht hat, beim Erzeugen einer Farbe (z.B. Rot), die Leuchtkraft der anderen Farben praktisch auf Null zu reduzieren. Zudem wird der HD-typische weite Farbraum auch bei sehr niedriger Bildhelligkeit voll dargestellt.


Quote van Areadvd.de.
Sony 55A90J | Pioneer SC-LX83 | Pioneer BDP-51FD | PS4pro | Humax 5050c | B&W CDM 9NT | B&W CDM CNT | REL Storm III | Sennheiser HD 650

Flexaa


simonsscj


Marcel_T.

Citaat van: simonsscj op juli 24, 2008, 21:23:41
Alleen die tafelstandaard *brrrr*  :-X

Ik zeg het niet vaak maarreh... Ophangen moet je ze!!  ;D
Sony 55A90J | Pioneer SC-LX83 | Pioneer BDP-51FD | PS4pro | Humax 5050c | B&W CDM 9NT | B&W CDM CNT | REL Storm III | Sennheiser HD 650

Seth__Gekko

Ben benieuwd welke hoofdprijs hiervoor gevraagd gaat worden?

EdoE


Marcel_T.

Citaat van: Seth__Gekko op juli 25, 2008, 10:49:04
Ben benieuwd welke hoofdprijs hiervoor gevraagd gaat worden?

De duitse prijzen staan in het bericht. Doe er een paar honderd euro bij en je hebt de nederlandse prijs!
Sony 55A90J | Pioneer SC-LX83 | Pioneer BDP-51FD | PS4pro | Humax 5050c | B&W CDM 9NT | B&W CDM CNT | REL Storm III | Sennheiser HD 650

WickedGame

Hoe mooi het ook allemaal is, hoe kan je nou 3999,- euro 6899,- nog rechtvaardigen. Dat word toch wel steeds lastiger lijkt mij. Desondanks wel juweeltjes en dit moet zeker weten hangen.  ;D

EdoE

Citaat van: WickedGame op juli 25, 2008, 11:06:21
Hoe mooi het ook allemaal is, hoe kan je nou 3999,- euro 6899,- nog rechtvaardigen. Dat word toch wel steeds lastiger lijkt mij. Desondanks wel juweeltjes en dit moet zeker weten hangen.  ;D

B&O en allerlei high end merken leven al tientallen jaren van kleine groepen mensen die denken dat hoge bedragen te rechtvaardigen zijn. Pioneer houdt het ook nog wel een tijdje uit op de bonussen van de financiële sector en wat dies meer zij.

edp_1

Je krijgt meer voor je geld de LX5090 kost nu 4000 en daar zit geen mediabox bij.
Als je kijkt naar de modellen die daar voor zitten .... :o
De adviesprijs voor de LX508D was in september 2007 nog 5.999.-
Heb hem net bestelt voor de helft. ;D
Vorig jaar kon ik alleen nog dromen van dat toestel.

ruud4

scherm is weer een stuk dunner ook he!
gaat dat niet ten koste van de electronica ???

Marcel_T.

Citaat van: ruud4 op juli 25, 2008, 17:14:28
scherm is weer een stuk dunner ook he!
gaat dat niet ten koste van de electronica ???

Nee, want die zit nu in de Media Receiver.
Sony 55A90J | Pioneer SC-LX83 | Pioneer BDP-51FD | PS4pro | Humax 5050c | B&W CDM 9NT | B&W CDM CNT | REL Storm III | Sennheiser HD 650

Flexaa

Zijn die KRP modellen nog zwarter wat beeld betreft dan de gewone G9 Kuro's ?

Marcel_T.

Citaat van: Flexaa op juli 26, 2008, 08:20:41
Zijn die KRP modellen nog zwarter wat beeld betreft dan de gewone G9 Kuro's ?

Zie 2e bericht, en dan de extra zwarte quote. Voor de rest heeft niemand ze hier nog gezien volgens mij, of het moet Vincent zijn.
Sony 55A90J | Pioneer SC-LX83 | Pioneer BDP-51FD | PS4pro | Humax 5050c | B&W CDM 9NT | B&W CDM CNT | REL Storm III | Sennheiser HD 650

Flexaa

Hier een eerste preview:

EXKLUSIV-PREVIEW: Pioneer "Pure Black Kuro" KRP-500A und BDP-LX71 Blu-ray-Player
23.07.2008 (cr)

Exklusiv für unsere Leser hatten wir die Möglichkeit, die zwei interessantesten Pioneer Neuheiten 2008 bereits in Augenschein zu nehmen. Im einzelnen wurden die folgenden beiden Geräte präsentiert:

Pioneer "Pure Black" Kuro KRP-500A 50-Zoll Full-HD Plasma



Das neue Pioneer "Ultra Black" Kuro Panel wurde uns in der 3.999 EUR kostenden 50 Zoll-Variante präsentiert. Alternativ gibt es für 6.899 EUR die 60-Zoll-Version KRP-600A. Beide Modelle verfügen über einen separaten TV-Tuner (KRP-M01) und kehren somit zu einem 2-Wege-Prinzip zurück, welches bis einschließlich zur 6. Plasma-Generation typisch für Pioneer-Geräte war.



Separate TV-Tuner-Box






Die Rückseite

Zielsetzung und Mission der neuen Kuro Pure Black-Modelle ist eine weitere deutliche Verbesserung des Schwarzwertes und eine natürlichere Farbwiedergabe. Um dies zu ermöglichen, wurde das Restleuchten weiter reduziert, ein lebensechter Kontrast und eine feine Durchzeichnung dunkler Bildsequenzen sind für ein Bildvergnügen auf höchstem Level verantwortlich. Erste Testreihen mit Casino Royale, verschiedenen Pioneer Test-Blu-rays und mit der Star Wars Episode I sowie III bewiesen, dass der KRP-500A ein Musterbeispiel für tiefstes Schwarz bei gleichzeitiger feiner Durchzeichnung ist. Sogar der erst kürzlich getestete PDP-LX5090 kann nicht ein so tiefes und klares Schwarz bieten. Dies liegt darin begründet, dass 5090 und 500A zwar identische 9 G Ultra Black Panel verwenden, die Bildansteuerung fürs KRP-500A ist aber nochmals verfeinert worden. Die enorm dynamische und dadurch lebensechte Farbwiedergabe ist ein weiteres Kennzeichen des Ultra Black-Kuros. Die interne Bildsignalverarbeitung hinterlässt beim De-Interlacing und Upscaling normaler DVDs einen exzellenten Eindruck. Auch diagonale Linien und komplexe Muster werden akkurat erfasst. Sehr schön stellt der Pioneer auch bei aufskaliertem SD-Material kleine Feinheiten wie Hautporen oder die Riffelung eines Aluminium-Paneels dar. Pioneer spricht zwar von einer "Film-Wiedergabe zu Hause", wir aber meinen: Kuro Ultra Black ist besser als Kino. Bessere Farben, mehr Kontrast und vor allem mehr visuelle Brillanz lassen den neuen Kuro in einem ganz eigenen Licht erstrahlen. Die Farben erscheinen enorm authentisch, was technisch darin begründet liegt, dass Pioneer durch das neue Kuro Panel erreicht hat, beim Erzeugen einer Farbe (z.B. Rot), die Leuchtkraft der anderen Farben praktisch auf Null zu reduzieren. Zudem wird der HD-typische weite Farbraum auch bei sehr niedriger Bildhelligkeit voll dargestellt.



Full-HD in 50 und 60 Zoll

64 mm Gehäusetiefe

Nochmals besserer Schwarzwert durch veränderte Bildansteuerung

Neue Optimal-Betriebsart für Modelle mit HD-Tuner: verbesserte Detailanalyse der Bildinhalte
AV-Betriebsarten Pure, Movie, Sport, Live, Studio, Animation, Others mit erweiterten Parametern
5-stufige Erfassung der Umgebungshelligkeit, KRP-500/600A mit zusätzlicher Erfassung der Farbtemperatur und des Raumlichts
Echtzeit-Analye mit Anzeige aktueller Bildeigenschaften: Histogramm Helligkeitsverteilung Videosignal, Farbpegel des Videosignals (RGB), Umgebungslicht
im Wohnraum, Farbsensor, Aktualisierung aller 3 Sekunden
Kombinierte Bild- und Tonoptimierung
Tonoptimierung mit Audio-Syncro mit SRS WOW HD, Loudness Anpassung, Auo Volume Control bei Quellwechsel
Neue Funktionen SRS-WOW (TruBass 2 für kräftigen, präzisen Bass, SRS Defintion für verbesserten Hochtonbereich, SRS Headphone für DSP-Funktionalität
in Verbindung mit Kopfhörern)
Optimum Performance-Anzeige
Nur für KRP-500/600A: Separater Helligkeits- und Farbsensor, Steuerung der Audio-Parameter durch Sensor

Neue Intelligent-Betriebsart: Korrektur der Farbbalance, Video-Dramaturgie (automatische Veränderung von Farb&Heligkeitswerten für eine
realistischere Farbdarstellung)

Intelligent-Betriebsart 1 (Video-Dramaturgie)

Intelligent-Betriebsart 2 (Korrektur Farb-Balance)

Screen Protection für Schutzmaßnahmen gegen Einbrenneffekte

Externer TV-Tuner

Direct Color Filter 3+

Home Gallery (DLNA/USB)

Analoger Kabeltuner und DVB-T-Tuner

DVB-S2-Satellitentuner für HDTV

Neu gestaltetes GUI (wie bei BDP-LX71 und bei SC-LX81) für Plasmamodelle mit HD-Tuner

Individuelles Umbenennen der Eingänge von Eingang 1 bis 5 und PC-Eingang möglich, jeweils bis zu 8 Zeichen

Erstellung einer Favoriten-Liste für Eingänge 1 bis 5, PC, Netzwerk möglich

Schneller Wechsel zwischen verschiedenen Quellen

DLNA-Integration mit folgenden Formaten: Video WMV/MPEG1/MPEG2-PS/MPEG2-TS/MPEG-4ASP/H.264
Audio: LPCM/MP3/WMA/WAV/AAC/HE-AAC
Photo: JPEG/TIFF/PNG/BMP/GIF
Schnittstellen LAN (10/100Base -T), USB (Mass Storage Class/FAT 16/32, NTFS)

4 HDMI-Eingänge

Neue Alu-Fernbedienung (schon bekannt vom PDP-LX5090)



http://www.areadvd.de/hardware/2008/pioneer_neuheiten.shtml


Snutchz

dat "pootje" is idd godsgruwelijk lelijk zeg..  >:(
oled - versterker - zeven speakertjes - woof - schoot pc - xbox series x - ps4 pro - ps5 - nintendo switch - nes/snes classic mini

Flexaa

Ja, niet echt mooi, maar je kunt em ook ophangen natuurlijk.
Wat ik wel bijzonder vind om te lezen is dat hij het signaal volgens dit artikel nog iets mooier verwerkt dan de "gewone"  G9 Kuro's.

Ben heel benieuwd waarin dat zichtbaar is.

Marcel_T.

Iemand deze al 'live' gezien of plannen voor aanschaf?
Sony 55A90J | Pioneer SC-LX83 | Pioneer BDP-51FD | PS4pro | Humax 5050c | B&W CDM 9NT | B&W CDM CNT | REL Storm III | Sennheiser HD 650

Flexaa

Ik overweeg een KRP 6o0A, maar ik wacht eerst af wat de prijzen gaan doen.


freddy6

bij mij komt de krp-500a als pioneer niets aan mijn LX5080W wilt doen.
PIONEER KRP-600M

Flexaa


Nahpets

Citaat van: freddy6 op augustus 10, 2008, 18:55:31
bij mij komt de krp-500a als pioneer niets aan mijn LX5080W wilt doen.

Even voor mijn begrip:

Je koopt een TV met een fors prijskaartje (een Shiro volgens mij). Dat apparaat heeft een lijn in het midden die je mateloos stoort. De fabrikant geeft een 'verklaring' dat het lijntje een onderdeel is van de gebruikte techniek en dat er dus niets aan gedaan kan worden.

Veronderstellingen van mijn kant:
Je bent niet blij met die uitleg. Lijntje blijft irriteren. Je verkoopt de TV (waarschijnlijk met een aanzienlijk verlies).

Vervolgens:
Koop je wederom een TV van het merk dat je eerder in de kou liet staan.

Klopt het een beetje?
I love everybody!
Some I love to be around,
some I love to avoid,
and all others I would love to punch in the face.

freddy6

dat ik mij er mateloos aan erger is helemaal waar. voor 5800 euro verwacht ik toch wel een scherm zonder lijn.
maar mijn pioneer dealer is nog in overleg met pioneer om er misschien een ander panel in te zetten namelijk van de lx508d deze hebben namelijk niet last van die lijn. mocht dit niet lukken dan wordt mijn scherm gewoon geruild voor de KRP-500A.
PIONEER KRP-600M

Flexaa

Als je de kans krijgt zou ik gaan voor de omruiling met de KRP 500A.